top of page

Erklärung zur Barrierefreiheit

Umfang

Diese Erklärung gilt für Amelung & Partners unter https://www.amelung-partners.com

Unser Engagement

Wir setzen uns dafür ein, eine barrierefreie Website für alle Nutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen, bereitzustellen. Wir streben an, die Anforderungen der Norm EN 301 549 für Webinhalte zu erfüllen, die WCAG 2.1 Level AA umfasst.

Konformitätsstatus

Diese Website erfüllt teilweise die Anforderungen der EN 301 549 (WCAG 2.1 AA). Die meisten Bereiche der Website entsprechen den Richtlinien. Ein Punkt wird derzeit noch geprüft; er wird weiter unten beschrieben.

Was wir umgesetzt haben:

  • Blockierungen umgehen (Überspringen-Link): Auf unseren Wix-basierten Seiten ist standardmäßig ein Link „Zum Hauptinhalt springen“ verfügbar. Er erscheint beim Drücken der Tabulatortaste und springt zum Hauptinhaltsbereich. (WCAG 2.4.1).

  • Wix Accessibility Wizard: Wir nutzen regelmäßig den Wix Accessibility Wizard und haben die empfohlenen Anpassungen in all unseren Vorlagen und Seiten umgesetzt. (Letzte Aktualisierung: 8. November 2025).

  • Bilder / Alternativtext: Alle Bilder haben einen passenden Alternativtext; dekorative Bilder verwenden einen leeren Alternativtext (alt=""). (WCAG 1.1.1).

  • Struktur & Semantik: Logische Überschriften und Orientierungspunkte; angemessene Verwendung von WAI-ARIA bei interaktiven Komponenten.

  • Tastaturbedienbarkeit: Die wichtigsten Navigationselemente und primären Steuerelemente sind über die Tastatur bedienbar; die Fokusreihenfolge folgt dem visuellen Lesefluss, mit sichtbaren Fokusindikatoren.

  • Visuelles Design: Farbe/Kontrast geprüft gemäß WCAG 2.1 AA; Inhalte bleiben auch bei Browser-Zoom bis zu 200% nutzbar.

  • Aktuelle Sprache: Die Website ist derzeit nur auf Englisch verfügbar.

Nicht zugängliche Inhalte (bekanntes Problem):

Karussells/Schieberegler: Automatisch weiterlaufende Schieberegler halten beim Überfahren mit dem Mauszeiger an und geben die Steuerelemente frei. Ein per Tastatur bedienbarer Pausen-/Stoppmechanismus (d. h. eine Möglichkeit zum Anhalten ohne Mauszeiger) wurde noch nicht verifiziert.
Relevante Kriterien: WCAG 2.2.2 (Pause, Stop, Hide), WCAG 2.1.1 (Keyboard), WCAG 2.4.7 (Focus Visual).

Erstellung dieser Erklärung

  • Methode: Selbstbewertung nach EN 301 549 / WCAG 2.1 AA mittels manueller Prüfungen und unterstützender automatisierter Scans.

  • Datum der Bewertung: 08. November 2025

  • Datum der Stellungnahme / Letzte Überprüfung: 08. November 2025

Feedback, Anfragen & Kontakt

Sollten Sie auf Barrieren stoßen oder Informationen in einem alternativen Format benötigen, kontaktieren Sie uns bitte. Wir bemühen uns, innerhalb von 5 Werktagen zu antworten.

Bitte geben Sie die URL der Seite, eine kurze Beschreibung des Problems und gegebenenfalls verwendete Hilfstechnologien an.


Kontakt-/Anfragedaten werden nach der Bearbeitung gelöscht, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist gesetzlich vorgeschrieben.

Technische Kompatibilität

Diese Website ist für die Nutzung mit aktuellen Versionen von Chrome, Safari, Firefox und Edge auf Desktop- und Mobilgeräten sowie mit gängigen Hilfstechnologien (z. B. NVDA, VoiceOver) und der reinen Tastaturbedienung optimiert. Ältere Browser ohne moderne HTML5/ARIA-Unterstützung bieten möglicherweise nicht die beste Benutzererfahrung.

Unterstützung (assistierende Technologien & Eingabemethoden)

  • Kompatibel mit gängigen Hilfstechnologien, z. B. NVDA (Windows) und VoiceOver (macOS/iOS).

  • Unterstützt die Navigation ausschließlich über die Tastatur (Tab/Shift+Tab, Enter/Leertaste zur Aktivierung) über alle Kernsteuerelemente hinweg.

  • Entwickelt für Zeigegeräte (Maus/Trackpad) und Touch-Interaktion auf Mobilgeräten.

Maßnahmen zur Unterstützung der Barrierefreiheit

  • Barrierefreiheit in Design-/Content-Workflows integriert

  • Hinweise für Redakteure (Überschriften, Alternativtexte, Linktexte, Bildunterschriften)

  • Regelmäßige Überprüfungen nach Inhalts-/Vorlagenaktualisierungen

  • Priorisierung von nutzergemeldeten Problemen und dokumentierte Behebung

Europäisches Zugänglichkeitsgesetz (EAA) – Spanien

Wir richten unsere digitalen Dienste an der europäischen Richtlinie 2019/882/EG (Accessibility for Commodities and Accessibility Guidelines) aus, die in Spanien durch das Gesetz 11/2023 (in Kraft seit dem 28. Juni 2025) umgesetzt wurde. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne Informationen zu den Konformitätsmaßnahmen und zu angemessenen Anpassungen/barrierefreien Alternativen zur Verfügung.

bottom of page